Über uns - Weilheimer Zuchtverbände e.V.

Die Weilheimer Zuchtverbände e.V. vereinen vier traditionsreiche Zuchtverbände unter einem Dach:

  • Zuchtverband für Braunvieh
  • Zuchtverband für Fleckvieh
  • Zuchtverband für Murnau-Werdenfelser Vieh
  • Zuchtverband für Schwarzbuntvieh (Deutsch Holstein)

Mit tiefen Wurzeln in der bayerischen Landwirtschaft und dem Blick stets auf die Zukunft gerichtet, setzen sich die Verbände für eine nachhaltige, leistungsfähige und genetisch vielfältige Rinderzucht ein.

Unsere Zuchtverbände im Überblick

Braunvieh


Der Zuchtverband für Braunvieh widmet sich der Förderung dieser anpassungsfähigen, langlebigen und fruchtbaren Zweinutzungsrasse. Ziel ist es, die positiven Merkmale des Braunviehs durch gezielte Nachzucht zu erhalten und über Vermarktung sowie Export weiterzugeben. Das Zuchtgebiet erstreckt sich von der Voralpenregion des Karwendelgebirges bis hin zu den Grünland- und Ackerbauregionen rund um München.

Fleckvieh


Der Zuchtverband für Fleckvieh, gegründet 1926, vereint Betriebe aus Grünlandregionen mit Weidegang sowie aus reinen Ackerbaugebieten. Diese Vielfalt bringt leistungsstarke Bullen, exzellente Bullenmütter und langlebige Kühe hervor. Das Zuchtgebiet reicht von den Voralpen bis nach Augsburg. Die Rasse überzeugt durch hohe Milchleistung, gute Eutergesundheit und voll bemuskelte Körper. Ein reges Interesse auf Zuchtviehauktionen sowie durchschnittlich 400 vermarktete Kälber alle 14 Tage unterstreichen die Bedeutung des Fleckviehs.

Murnau-Werdenfelser


Der Zuchtverband für Murnau-Werdenfelser Vieh ist der kleinste, aber besonders traditionsbewusste Verband innerhalb der Weilheimer Zuchtverbände. Die Tiere stammen überwiegend aus dem ursprünglichen Zuchtgebiet im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Die robuste Landrasse gilt als bayerisches Kulturgut und ist durch ihre Anspruchslosigkeit, klauenfeste Trittsicherheit und Belastbarkeit bekannt. Als vom Aussterben bedrohte Rasse wird sie durch staatliche Fördermittel unterstützt. Die Erhaltung wird unter anderem durch die Einlagerung von Bullensperma in Genreserven gesichert.

Schwarzbunt (Deutsch Holstein)


Der Zuchtverband für Schwarzbuntvieh (Deutsch Holstein) ist seit 1983 Teil der Weilheimer Zuchtverbände. Die Mitgliedsbetriebe, vorwiegend in den Landkreisen Landsberg und Weilheim-Schongau, arbeiten gemeinsam an einer Zucht mit höchsten Ansprüchen an Leistung und Erscheinungsbild. Ziel ist es, auch im Wettbewerb mit anderen Regionen durch Qualität und Zuchtarbeit zu überzeugen.